html
  • Niederländisches Design
  • Kostenloser Versand
  • 2 Jahre Garantie
  • Schnelle Lieferung
4.6 Trustpilot

Empfohlen für dich...

Liquid error (snippets/mini-cart line 116): Could not find asset snippets/cartDrawerProduct.liquid
Liquid error (snippets/mini-cart line 117): Could not find asset snippets/cartDrawerProduct2.liquid
Warenkorb 0 Bekijk hier het overzicht van uw bestelling.
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
  • Niederländisches Design
  • Kostenloser Versand
  • 2 Jahre Garantie
  • Schnelle Lieferung
4.6 Trustpilot
Menu

Der Unterschied zwischen Weinausgießer und Dekanter | Minismus


In der Welt der Küchenmesser und ihrer Schärfeerhaltung gibt es verschiedene Werkzeuge, die zur Langlebigkeit und Effizienz der Klingen beitragen. Zwei der am häufigsten verwendeten sind der Wetzstahl und der Abziehstahl. Obwohl beide die Messer scharf halten, unterscheiden sie sich in Funktion und Anwendung.

Wetzstahl: Schärfe erhalten und Klingen auffrischen

Ein Wetzstahl, auch Schleifstab oder Schärfstab genannt, ist ein langes, meist zylindrisches Werkzeug mit glatter oder geriffelter Oberfläche, hergestellt aus gehärtetem Stahl oder Keramik. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die vorhandene Schneide zu erhalten, kleine Unebenheiten zu begradigen und Grate zu entfernen. Dabei wird das Messer in einem Winkel von etwa 20° über den Stahl geführt, wodurch eine frische, scharfe Schneide entsteht.

Abziehstahl: Schneiden verfeinern und polieren

Ein Abziehstahl, auch Keramikstab genannt, hat in der Regel eine feinere und glattere Oberfläche als ein Wetzstahl. Er dient dazu, die Schneide zu verfeinern und zu polieren. Während der Wetzstahl vor allem zum Richten der Klinge verwendet wird, sorgt der Abziehstahl für die endgültige Schärfe und einen glatten, präzisen Schnitt.

Wichtige Unterschiede

Methode: Der Wetzstahl richtet und korrigiert die Schneide, der Abziehstahl poliert und verfeinert sie.

Oberfläche: Wetzstähle sind oft geriffelt oder glatt, Abziehstähle hingegen feiner und glatter.

Verwendung: Wetzstähle werden regelmäßig vor dem Schneiden genutzt, um die Schärfe aufzufrischen. Abziehstähle kommen seltener zum Einsatz, um die Klinge nach dem Wetzen zu glätten.

Das richtige Werkzeug wählen

Die Entscheidung zwischen Wetzstahl und Abziehstahl hängt von der Nutzung deiner Messer und dem gewünschten Ergebnis ab. Für die regelmäßige Pflege und das Ausrichten der Schneide eignet sich der Wetzstahl, während der Abziehstahl perfekt ist, um die Klinge danach zu verfeinern.

Beide Werkzeuge sind wertvolle Helfer, um Messer scharf zu halten und ein präzises, angenehmes Schneideerlebnis in der Küche zu gewährleisten.
Translation missing: de.general.search.loading